Termin Freitag, 19. August 2022 bis Montag, 22. August 2022 oder nach pers. Absprache Inhalte Verbesserung und Vertiefung der Technik zum selbstständigen Begehen von Mehrseillängen-Routen Voraussetzungen Alter: ab 18 Jahren Persönliche Fähigkeiten: si
Anreise: PKW Programm: 1. Torfhausmoor, Dreieckiger Pfahl 2. Sperberhainer Dammhaus – Branderklippe 3. Brocken 4. Steinerne Renne – Ottofelsen 5. Wendefurth Talsperre 6. Wurmberg Alternativroute: Blick ins Odertal; bei Anreise: Nationalparkzentrum Tor
Anreise: PKW Programm: Bei der Anreise 12.6. Zwischenstopp bei Bad Kreuznach, Vitaltour Rotenfels 16,5 km, 600 Höhenmeter 13.6. Geierlay Hängeseilbrücke 16,5 km, 370 Höhenmeter 14.6. Traumschleife Baybachklamm 19,0 km, 530 Höhenmeter Auf der Heimreis
Anfahrt: Mit der Bahn nach Pettneu (Tirol), zurück mit der Bahn von Langen am Arlberg (Vorarlberg) bzw. von Partenen mit Bus nach Schruns, von dort mit Bahn nach Frankenthal. Wanderstrecke: Tag 1: Bahnfahrt FT – Pettneu (1222m) – Vordere Malf
Termin Freitag, 22.Juli 2022 bis Montag, 25.Juli 2022 oder nach pers. Absprache Inhalte Ziel des Ausbildungswochenendes ist sich Kenntnisse und Fähigkeiten zum selbstständigen Begehen von Mehrseillängen-Routen zu erarbeiten Voraussetzungen Alter: ab 18
Termin Samstag, 11.Juni bis Sonntag, 12.Juni 2022 Inhalte Schleifknoten zur Fixierung von Seil oder Sicherungsgeräten, verstärkter HMS (Würtemberger), Packetknoten. Lose Rolle im Selbst- und Kameradenzug, AV- und Schweizer-Flaschenzug, Seilverlängerun
Termin Samstag, 14. Mai bis Sonntag, 15. Mai 2022 Ziel / Unterkunft Kirner Dolomiten, Hohenstein (Odenwald), keine Übernachtung geplant Treffpunkt Jeden Tag 8 Uhr an der Kletterhalle in Frankenthal Inhalte Einstieg in´s VORSTIEGSKLETTERN am Fels Schwier
Termin Samstag, 26. März bis Sonntag, 27. März 2022 Inhalte Einstieg in’s Klettern am Fels Schwierigkeiten bis 4+ (UIAA), nur Toprope, kein Vorstieg! Materialkunde, Knotenkunde, Partnercheck, Sicherung mit HMS, Einrichtung eines Topropes, Standpla
entfällt! Termin: Voraussichtlich zweite Maihälfte. Max. Sechs Teilnehmer Anmeldung: bis 28.2.2021 Führung: Reinhard Lubkowitz, Tel.: 06359 / 9298380, E-Mail: r.lubkowitz@freenet.de Anmeldeformular ist zufinden unter „Anmeldung zu Touren un
entfällt Corona-bedingt! Harz, Naturfreundehaus Oderbrück, Oderbrück Nord 4, 3744 St. Andreasberg Anreise: Nach Verabredung, Fahrgemeinschaften, Leihfahrzeug (Kleinbus), oder auch Öffentliche Verkehrsmittel möglich. Kosten: Übernachtung mit Halbpens